Garantierte Reaktionszeiten.
Umfassende Vorbereitung.

Mit unserem Incident Response Service stellen wir sicher, dass Ihrem Unternehmen im Ernstfall die richtigen Ressourcen und Kompetenzen zur Verfügung stehen. Sie zahlen eine feste monatliche Pauschale und wir bieten Ihnen dafür einen Bereitschaftsdienst mit garantierten Annahme- und Reaktionszeiten. Durch einen im Vorfeld von uns erarbeiteten Maßnahmenplan sparen Sie im Ernstfall wertvolle Zeit.

weiterlesen

Webcast │ Zero Trust

Erfahren Sie, wie Zero Trust Vertrauen durch Kontrolle ersetzt und Angriffsflächen Ihrer IT-Infrastruktur reduziert. 

 

Die sich ständig verändernde Bedrohungslage erfordert nicht nur neue Technologien, sondern auch ein grundlegendes strategisches Umdenken. Zero Trust ist ein Sicherheitsprinzip, bei dem jeder Zugriff überprüft wird. In unserem neuen Talk-Format als Webcast informieren wir Sie kompakt über den Ansatz und wie Sie ihn umsetzen. 

Vertrauen ist kein Sicherheitsprinzip

Cyberangriffe werden komplexer, dynamischer und zielgerichteter. Gleichzeitig stoßen klassische Sicherheitsarchitekturen durch moderne Bedrohungen wie Cloud-Risiken, Insider-Attacken und Remote Work zunehmend an ihre Grenzen. In diesem Umfeld gewinnt Zero Trust an Bedeutung – ein Sicherheitsansatz, der auf konsequente Überprüfung statt auf Vertrauen setzt. Dabei gilt: „Never trust, always verify“ – unabhängig davon, ob der Zugriff aus dem internen Netzwerk oder von außen erfolgt. 

Im Webcast „Zero Trust“ beleuchten wir, was das Konzept ausmacht, welche Anforderungen Zero-Trust-Modelle an Organisationen stellen und wie sich die Sicherheitsarchitektur durch den Ansatz verändert. Es geht um Möglichkeiten für den Ein- und Umstieg, unterschiedliche Zero-Trust-Reifegrade und Maßnahmen, diese zu erreichen. Sie erfahren, wie r-tec Sie bei der „Zero Trust Integration“ unterstützt, diesen Ansatz für Ihr Unternehmen in greifbare und sukzessive umsetzbare Migrationsschritte zu gliedern - technologieoffen, systematisch und individuell zugeschnitten. Mithilfe eines Reifegradmodells brechen wir die Komplexität von Zero Trust in überschaubare Herausforderungen herunter – mit dem Ziel, eine ganzheitliche und nachhaltige Sicherheitsarchitektur zu realisieren. Im Fokus des Webcasts steht es, Ihnen einen anderen Zugang zum Thema zu vermitteln, unterschiedliche Perspektiven darzustellen, und eine Basis für Diskussionen und Ihre Fragen zu bieten.   
 

WEBCAST THEMEN

Die Themen im Überblick

Im r-tec Talk erwarten Sie praxisnahe Einblicke, Austausch auf Augenhöhe und folgende Themen: 

  • Zero Trust: Was steckt hinter dem Konzept? 
  • Reifegrad prüfen: Wo steht Ihre Organisation heute? 
  • Zero Trust mit r-tec: Unser Ansatz und Angebot. 

Kommende Termine

23. September 2025 – 11:00 Uhr bis 11:30 Uhr (Webcast)

Jetzt anmelden!

Bitte geben Sie eine geschäftliche E-Mail-Adresse ein!

Im Anschluss an unseren Webcast möchten wir Ihnen den Mittschnitt und/oder die Präsentation zusenden. Zusätzlich möchten wir Sie über Neuigkeiten, Veranstaltungen, unsere Produkte und Dienstleistungen rund um das Thema IT-Security informieren. Ihr Nutzungsverhalten wird hierfür gespeichert und ausgewertet. Sie können unsere Benachrichtigungen jederzeit abbestellen. Klicken Sie dazu einfach auf den Abmelde-Link am Ende jeder E-Mail oder senden Sie eine Nachricht an marketing@r-tec.net.

Weitere Informationen finden Sie unter Datenschutz.

Was ist die Summe aus 1 und 3?