Garantierte Reaktionszeiten.
Umfassende Vorbereitung.

Mit unserem Incident Response Service stellen wir sicher, dass Ihrem Unternehmen im Ernstfall die richtigen Ressourcen und Kompetenzen zur Verfügung stehen. Sie zahlen eine feste monatliche Pauschale und wir bieten Ihnen dafür einen Bereitschaftsdienst mit garantierten Annahme- und Reaktionszeiten. Durch einen im Vorfeld von uns erarbeiteten Maßnahmenplan sparen Sie im Ernstfall wertvolle Zeit.

weiterlesen

Crowdstrike Partner Services

Kritische Risikobereiche zuverlässig absichern

Mit den KI-basierten Lösungen unseres Partners Crowdstrike übernehmen wir für Sie die fortlaufende Beobachtung von Schwachstellen, Angriffserkennung, automatisierten Schutz und Reaktion sowie proaktives Threat Hunting – alles in einer KI-nativen XDR-Cybersicherheitsplattform.

r-tec ist Public Sector Partner of the Year

Als Crowdstrike Public Sector Partner of the Year bieten wir Ihnen eine umfassende Expertise in den innovativen Lösungen des Softwareanbieters. Wir beantworten sämtliche Fragen rund um Crowdstrike-Produkte und unterstützen Sie bei der Auswahl passender Lösungen. Bei Bedarf implementieren wir die gewünschten Produkte und übernehmen im Rahmen unserer Support-Services den Support oder gar den Betrieb der ausgesuchten Lösungen.

 

Fortschrittliche Technologien zur Bedrohungserkennung

r-tec nutzt die innovative Endpoint-Security-Lösung von CrowdStrike, das bereits zum vierten Mal in Folge als führend im Gartner® Magic Quadrant™ für Endpoint Protection Platforms (EPP) anerkannt wurde.
Die KI-basierte CrowdStrike Falcon®-Plattform überzeugt durch umfassenden Schutz vor Bedrohungen, Echtzeit-Reaktionsfähigkeit, optimierte Prävention dank maschinellen Lernens und eine intuitive Verwaltung.

Grafik 2: Serviceüberblick

Managed Endpoint Detection and Response

Unser Managed Endpoint Detection and Response (EDR) Service deckt Angriffsversuche auf alle Endpunkte auf, die an Ihr Netzwerk angebunden sind. Dieser ist auf die speziellen Anforderungen von Geräten wie Laptops, Smartphones oder Tablets ausgerichtet. Zunächst werden Anomalien mithilfe von Machine Learning identifiziert. Diese werden anschließend von unseren Cyber-Security-Spezialisten bewertet und isoliert.

Mehr Infos

Ergänzende Services

MDR Service for IT

Der Managed Detection and Response (MDR) Service kombiniert innovative Technologien mit unserem Know-how im Bereich der Qualifizierung und Bewertung von Bedrohungen. Unsere Experten überwachen Ihre IT-Umgebung, analysieren verdächtige Ereignisse und schlagen bei Angriffen Alarm. Der Service enthält außerdem alle Leistungen unseres Incident Response Service, sodass Sie im Ernstfall innerhalb garantierter Reaktionszeiten Unterstützung bei der Angriffsabwehr und -bewältigung erhalten.

mehr Infos

Grafik 3: Serviceüberblick
Grafik 4: Serviceüberblick

MDR Service for OT: Steuer-, Produktions- und Industrieanlagen absichern

Unser MDR-Service für OT-Umgebungen vereint modernste Technologien mit dem Expertenwissen unserer Cyber-Defense-Experten. Indem wir eine automatisierte Incident-Erkennung mit einer manuellen Überwachung kombinieren, schaffen wir Visibilität und Handlungsfähigkeit in Industrie-, Produktions- und KRITIS-Umgebungen.

mehr Infos

Weitere Infos zum Thema Crowdstrike

Events Security Operations Center

Webcast | Managed SOC

Für Cyberkriminelle stellen klassische Security-Komponenten keine unüberwindbaren Hürden dar. Mit immer neuen Methoden verschaffen sie sich Zugang zu Netzwerken – oftmals unbemerkt. Um Attacken rechtzeitig identifizieren und bekämpfen zu können, benötigen Unternehmen mehrstufige Angriffserkennungssysteme. 

Whitepaper Angriffserkennung

Whitepaper | Angriffserkennung für KRITIS-Betreiber

Whitepaper zur SzA-Implementierung: Wie KRITIS-Betreiber der BSI-Orientierungshilfe begegnen könnenWhitepaper zur SzA-Implementierung: Wie KRITIS-Betreiber der BSI-Orientierungshilfe begegnen können.

Whitepaper Angriffserkennung

Whitepaper | Angriffserkennung

In unserem Whitepaper erfahren Sie, wie Sie eine effektive Angriffserkennung umsetzen können und welche technischen Komponenten dafür benötigt werden. Durch das Zusammenspiel verschiedener Präventionsmethoden gelingt es, Angriffe auf Basis von geeigneten Merkmalen und Parametern im laufenden Betrieb zu erkennen und zu bewältigen.

Blog Cyber Defense Center

Hacker rechtzeitig stoppen: Moderne Angriffserkennung

In den meisten Unternehmen sucht man eine moderne Angriffserkennung noch immer vergebens. Viele von ihnen wiegen sich in falscher Sicherheit: Sie glauben, dass klassische Sicherheitskomponenten oder SIEM-Systeme ausreichen, um Cyberkriminelle vom Eintritt in das Netzwerk abzuhalten. Hierbei handelt es sich jedoch um einen gefährlichen Trugschluss. Unternehmen benötigen dringend eine moderne Angriffserkennung.

Warum r-tec?

  • Technisch voraus, menschlich auf Augenhöhe
  • Passgenaue Servicelösungen, kurze Reaktionszeiten, schnelle Terminierung, direkter Expertenkontakt
  • Schnelle Hilfe im Angriffsfall
  • ausgeprägte Service Struktur
  • 25 Jahre Erfahrung in Konzeption, Aufbau und Betrieb von Cyber Security Lösungen
  • ISO 9001 und ISO 27001 zertifiziert

Kontaktieren
Sie uns!

Sie haben ein IT Security-Projekt, bei dem wir Sie unterstützen können? Wir beraten Sie gerne! Hier können Sie ein unverbindliches und kostenloses Erstgespräch vereinbaren.

Bitte geben Sie eine geschäftliche E-Mail-Adresse ein!

Von Zeit zu Zeit möchten wir Sie über Neuigkeiten, Veranstaltungen, unsere Produkte und Dienstleistungen rund um das Thema IT-Security informieren. Ihr Nutzungsverhalten wird hierfür gespeichert und ausgewertet. Sie können unsere Benachrichtigungen jederzeit abbestellen. Klicken Sie dazu einfach auf den Abmelde-Link am Ende jeder E-Mail oder senden Sie eine Nachricht an marketing@r-tec.net.

Weitere Informationen finden Sie unter Datenschutz.
Was ist die Summe aus 3 und 8?