Kommunizieren im Ausnahmezustand
15. November 2023
Ein Cyberangriff hat nicht nur Einfluss auf das angegriffene Unternehmen, sondern auch auf dessen Kunden, Mitarbeiter, Geschäftspartner und Lieferanten. Alle wichtigen Stakeholder müssen möglichst schnell über den Cyber Incident und dessen Auswirkungen informiert werden. In unserem Webcast zeigen wir Ihnen anhand von Best- und Worst-Practice-Beispielen, wie Sie in einer Krisensituation professionell und glaubwürdig kommunizieren.
Stakeholder professionell informieren
Wenn Unternehmen infolge eines Cyberangriffs weitreichenden Störungen im Betriebsablauf oder kompletten System- und Produktionsausfällen gegenüberstehen, haben die Eindämmung des Angriffs und die Wiederherstellung des Normalbetriebs in der Regel höchste Priorität. In dieser undurchsichtigen, meist sogar chaotischen Situation darf eine ebenso wichtige Aufgabe aber nicht vergessen werden: die Kommunikation mit Stakeholdern. Andernfalls drohen Reputations-, Glaubwürdigkeits- und Vertrauensverluste.
Doch wie können Kunden, Mitarbeiter, Geschäftspartner, Lieferanten und Behörden informiert werden, wenn das betroffene Unternehmen selbst noch nicht weiß, wie es weitergeht? Wie gelingt es, glaubwürdig zu bleiben? Und wie entschuldigt man sich richtig? Antworten auf diese und viele weitere Fragen erhalten Sie in unserem Webcast „Kommunizieren in Krisensituationen“. Darin erfahren Sie unter anderem, was unmittelbar nach einem Cyberangriff kommuniziert werden sollte und was nicht. Anhand von Best- und Worst-Practice-Beispielen zeigen wir Ihnen, wie Sie eine Kommunikationsstrategie für den Ausnahmezustand erstellen, über welche Kanäle Stakeholder informiert werden sollten und welche Entscheidungen in dieser Situation getroffen werden müssen.
WEBCAST THEMEN
Die Themen im Überblick
Anhand von Praxisbeispielen und exemplarischen Use-Cases zeigen wir wie Sie Ihr Unternehmen fit für den Ernstfall machen:
- Arbeiten im Ausnahmezustand: Vorstellung von Best- und Worst-Practice-Beispielen
- Zeitpläne erstellen und Vorgehensweisen festlegen
- Enttäuschungsmanagement: Dos und Don’ts
- Richtig entschuldigen und glaubwürdig bleiben
- Erstellung von Kommunikationsstrategien
Kommende Termine
15. November 2023 – 11:00 Uhr bis 12:00 Uhr (Webcast)