11.02.2025
Weil Angreifer immer neue Wege finden, Sicherheitsmaßnahmen zu umgehen, können Cyberattacken nicht vollständig verhindert werden. Unternehmen sollten sich deshalb auf Cyberattacken einstellen – und Voraussetzungen schaffen, um diese frühzeitig erkennen und effektiv darauf reagieren zu können. Allerdings fehlt es vielen Unternehmen an personellen Ressourcen für den Aufbau eigener interner Expertenteams. Hier unterstützt Sie das r-tec Cyber Defense Center.
r-tec Cyber Defense Center: Notfallhilfe nach dem Schockraumprinzip
Bei der Konzeption der Team- und Service-Struktur für das Cyber Defense Center orientierten sich die Experten von r-tec an einem bewährten Prinzip aus der Notfallmedizin: dem Schockraumkonzept. In Krankenhäusern werden diese speziell eingerichteten Räume genutzt, um Schwerverletzte in kritischen Situationen effizient zu versorgen. Hier kommen Experten aus verschiedenen Fachrichtungen zusammen, um innerhalb von Sekunden die Lage zu analysieren, lebenswichtige Entscheidungen zu treffen und parallel Sofortmaßnahmen einzuleiten – auch bei unübersichtlichen Siutationen, in denen noch nicht alle Informationen vorliegen.
Nach demselben Prinzip reagiert das r-tec Cyber Defense Center auf Cyber-Sicherheitsvorfälle: Ein interdisziplinäres Team von Spezialisten bewertet Bedrohungen innerhalb weniger Minuten, analysiert die Situation und setzt gezielte Maßnahmen zu Eindämmung um. Mit unseren Managed Services erhalten Unternehmen somit Zugriff auf modernste Technologien und hochqualifizierte Fachkräfte – ohne eigene Ressourcen aufbauen zu müssen.
„Jederzeit auf Risiken vorbereitet zu sein, ist für Unternehmen dringend notwendig, aber mit internen Ressourcen häufig nicht machbar. Die Managed Services unseres Cyber Defense Centers setzen genau da an und liefern modernste Technologien und führende Experten aus einer Hand."
Dr. Stefan Rummenhöller, Geschäftsführer der r-tec IT Security GmbH
Die r-tec Cyber Defense Services
Managed Detection and Response Service (MDR) mit Exabeam
Unser MDR-Service kombiniert modernste Technologien und erfahrene Cyber Security Experten für die Angriffserkennung sowie unseren Incident Response Service für die professionelle Reaktion auf Cyberangriffe und deren Eindämmung. Für die Angriffserkennung nutzen wir die innovative OpenAPI-Plattform von Exabeam. Die Lösung des fünffachen Leader im Gartner-Quadranten bietet einfache Integration, effektive Automatisierung und schnelle Bedrohungserkennung. Als weltweit größter MSSP-Partner von Exabeam setzt r-tec nicht ohne Grund auf die Software des US-amerikanischen SIEM-Spezialisten.
„Exabeams Open API-Plattform ermöglicht es uns, Angriffe noch schneller zu erkennen und darauf zu reagieren. Für unsere Kunden bedeutet das: maximaler Schutz durch modernste Technologie und unsere umfassende Expertise."
Sebastian Bittig, Director of Cyber Defense bei r-tec.
Managed Detection and Response Service (MDR) mit Microsoft Sentinel
Jüngst haben wir außerdem die Leistungen und Fähigkeiten unseres Cyber Defense Centers durch MDR mit Microsoft Sentinel erweitert. Die Anwendung hat den Vorteil, dass sie sich effektiv in bestehende Systeme integrieren lässt, insbesondere in hybride und Cloud-Umgebungen. r-tec unterstützt Unternehmen bei der Implementierung und dem Betrieb von Microsoft Sentinel und sorgt für eine reibungslose Integration in die bestehende Infrastruktur sowie die effiziente Überwachung Ihrer Systeme.
Managed Endpoint Detection and Response Services (EDR)
Beim Managed EDR-Service überwachen unsere Experten Endgeräte wie Computer, Smartphones oder Tablets und leisten außerdem Incident Response im Fall der Fälle. Dabei kommt die marktführende Endpoint-Sicherheitslösung von Crowdstrike (ebenfalls fünffacher Gartner-Leader) zum Einsatz. Als Alternative für Microsoft-Ökosysteme bieten wir den Managed EDR-Service außerdem mit Microsoft Defender XDR an. Beide Anwendungen ermöglichen eine nahtlose Integration in bestehende Infrastrukturen sowie eine effektive Erkennung und Abwehr von Endpoint-Bedrohungen.
Zuverlässiger Bereitschaftsdienst für die professionelle Reaktion auf Cyberangriffe
Ob ein Vorfall effektiv eingedämmt wird oder schwerwiegende Schäden verursacht, ist auch eine Frage von Geschwindigkeit und Präzision. Die SLA-gesteuerten Prozesse unseres Incident Response Services garantieren deshalb schnelle Reaktionszeiten und gezielte Abwehrmaßnahmen. Unsere Experten analysieren innerhalb kürzester Zeit die Bedrohungen, geben Ihnen eine Ersteinschätzung plus Empfehlungen für individuelle Sofortmaßnahmen und sorgen schnellstmöglich dafür, die Bedrohung einzudämmen.
Reframe your readiness: Ein neues Verständnis von Sicherheit
Cyberangriffe, zunehmende Bedrohungskomplexität und Mangel an Fachkräften für IT-Sicherheit: Moderne Cyber Security sieht sich gleich mehreren Herausforderungen gegenüber. Unter dem Leitgedanken „Reframe your readiness“ setzt r-tec neue Maßstäbe in der Cyber Security und definiert Sicherheit als dynamische Bereitschaft für Wandel, Innovation und Wachstum.
Als Cyber Security Readiness Provider denken wir digitale Sicherheit neu. Gemäß dem Ansatz „Reframe your readiness“ verstehen wir Cyber Security nicht als stabilen Zustand und nicht nur als Schutzschild, sondern als ständige Bereitschaft, sich an neue Bedrohungen anzupassen und handlungsfähig zu bleiben – technologisch und personell.
Marek Stiefenhofer, Geschäftsführer der r-tec
Unsere Services
IT Security Managed Detection and Response
Wir garantieren Ihnen eine permanente Qualifizierung, Risikoeinschätzung und frühzeitige Alarmierung der kritischen Security Incidents – und zwar 24x7 an 365 Tagen im Jahr. Im Angriffsfall sorgen wir zudem für die schnelle Wiederherstellung des Regelbetriebs.
OT Security Managed Detection and Response
Mit dem Managed Detection and Response Service für OT-Umgebungen bringen wir zwei Methoden der Angriffsprävention zusammen: Zum einen bieten wir neueste Technologien, zum anderen setzen wir auf erfahrene IT-Sicherheitsexperten, die Ihre Umgebung permanent überwachen.
Managed EDR Service
Unser EDR-Team deckt Angriffsversuche auf alle Endpunkte auf, die an Ihr Netzwerk angebunden sind. Zunächst werden Anomalien mithilfe von Machine Learning identifiziert. Diese werden anschließend von unseren Cyber-Security-Spezialisten bewertet und isoliert.
Incident Response Service
Mit unserem Incident Response Service stellen wir sicher, dass Ihrem Unternehmen im Ernstfall die richtigen Ressourcen und Kompetenzen zur Verfügung stehen. Sie zahlen eine feste monatliche Pauschale und wir bieten Ihnen dafür einen zuverlässigen Bereitschaftsdienst.
Warum r-tec?
- Technisch voraus, menschlich auf Augenhöhe
- Passgenaue Servicelösungen, kurze Reaktionszeiten, schnelle Terminierung, direkter Expertenkontakt
- Schnelle Hilfe im Angriffsfall
- ausgeprägte Service Struktur
- 25 Jahre Erfahrung in Konzeption, Aufbau und Betrieb von Cyber Security Lösungen
- ISO 9001 und ISO 27001 zertifiziert
Kontaktieren
Sie uns!
Sie haben ein IT Security-Projekt, bei dem wir Sie unterstützen können? Wir beraten Sie gerne! Hier können Sie ein unverbindliches und kostenloses Erstgespräch vereinbaren.