Juli 2024
Die r-tec IT Security GmbH kooperiert ab sofort mit der Dedalus Healthcare Group – einem Anbieter führender Softwarelösungen in der Healthcare-IT. Ziel der Zusammenarbeit ist, die Cyber Security in der Gesundheitsbranche zu stärken sowie Unternehmen und Organisationen im Gesundheitswesen Unterstützung gegen Cyberkriminalität zu bieten.
Gesundheitseinrichtungen wie beispielsweise Krankenhäuser sind immer häufiger Ziel von Hackerangriffen und Cyberattacken. Hintergrund können unter anderem Lösegelderpressungen, Datendiebstahl oder die Sabotage kritischer Infrastruktur sein. Durch die zunehmende Digitalisierung des Gesundheitswesens – nicht zuletzt wegen und seit der Covid-19-Pandemie – entstehen neue Angriffspunkte für Cyberkriminelle. Denn vielen Krankenhäusern fehlt es an Expertise und Ressourcen, um digitale Sicherheitslücken selbst zu identifizieren und zu schließen.
Synergien für optimale Vorbereitung
Damit das Gesundheitswesen besser auf Cyberangriffe vorbereitet ist und auf diese reagieren kann, bündeln r-tec und Dedalus ihre Kompetenzen zu einem gemeinsamen Leistungspaket. Die Kombination aus moderner Software und passenden Cyber-Security-Services ist für Gesundheitseinrichtungen die beste Möglichkeit, sich auf die Bedrohungslage einzustellen. Dedalus Anwendungen wie Krankenhausinformations- und Dokumentenmanagementsysteme kommen weltweit in über 6.100 Krankenhäusern und 5.300 Laboren zum Einsatz. Mit Services für eine professionelle Cyberabwehr ergänzt r-tec die Lösungen und Leistungen des Softwareanbieters.
Must-haves für erhöhte Cyber Security
„Hinsichtlich ihrer digitalen Sicherheit investieren viele Unternehmen lediglich in Schutzmaßnahmen. Diese können Angriffe jedoch bestenfalls verzögern, nicht verhindern“, meint Rummenhöller. „Im Ernstfall sind Krankenhäuser somit auf Attacken unzureichend vorbereitet – zumal die implementierten Schutzmaßnahmen für Cyberkriminelle oft nur eine geringe Herausforderung darstellen.“ Für umfassende Cyber Security legt r-tec daher auch den Fokus auf passende Lösungen für eine schnelle proaktive Angriffserkennung sowie Maßnahmen, um angemessen, rasch und professionell auf Attacken zu reagieren. So sind Krankenhäuser umfänglich auf die digitale Bedrohungslage vorbereitet.
Unser Portfolio deckt das volle Spektrum an Services ab – von Prävention über Soforthilfe bis Compliance- beziehungsweise Risikomanagement und wir erfüllen die Anforderungen des BSI (Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik).
Stefan Rummenhöller, Geschäftsführer der r-tec IT Security GmbH
ÜBER r-tec
Seit 20 Jahren ist die r-tec IT Security GmbH auf Bereich den Cyber Security spezialisiert und unterstützt Unternehmen beim Schutz vor Cyberrisiken und beim Aufbau geeigneter Sicherheitsstandards. Neben Gesundheitseinrichtungen unterstützt der IT-Sicherheitsspezialist aus Wuppertal Versicherungen, Energieversorger, Kommunen und Behörden sowie namhafte Unternehmen aus so unterschiedlichen Branchen wie Automobil-, Maschinen- und Anlagenbau oder Pharma-, Chemie- und Elektroindustrie.
Über Dedalus
Die Dedalus Healthcare Group gilt als eines der führenden Unternehmen für die Entwicklung, Bereitstellung und Implementierung von Softwarelösungen für das Gesundheitswesen. Dedalus bietet eine breite Palette von Produkten und Dienstleistungen an, die darauf abzielen, die Effizienz, Qualität und Sicherheit im Gesundheitswesen zu verbessern. Die Services des Unternehmens orientieren sich dabei an den Kriterien des branchenspezifischen Sicherheitsstandards B3S und sind nach ISO 27001 und ISO 20000 sowie ISAE3402 zertifiziert.
Ergänzende Services
Managed Detection and Response Service
Der Managed Detection and Response (MDR) Service kombiniert innovative Technologien mit unserem Know-how im Bereich der Bedrohungsqualifizierung. Unsere Experten überwachen Ihre IT-Umgebung, analysieren verdächtige Ereignisse und schlagen bei Angriffen Alarm. Der Service enthält außerdem alle Leistungen unseres Incident Response Service.
Orientierungshilfe SzA – Readiness Assessment
Das IT-SiG 2.0 verpflichtet KRITIS-Betreiber, angemessene Systeme zur Angriffserkennung (SzA) zu implementieren. Um Sie bei der Bewältigung dieser Herausforderung zu unterstützen, bieten wir das SzA Readiness Assessment an. Es beinhaltet umfassende Beratungsleistungen sowie Unterstützung bei der Umsetzung gesetzeskonformer Angriffserkennungen.
Incident Response Service
Mit unserem Incident Response Service stellen wir sicher, dass Ihrem Unternehmen im Ernstfall die richtigen Ressourcen, Werkzeuge und Kompetenzen zur Verfügung stehen. Sie zahlen eine feste monatliche Pauschale und wir bieten Ihnen dafür einen zuverlässigen Bereitschaftsdienst mit garantierten Annahme- und Reaktionszeiten – und zwar rund um die Uhr.
Warum r-tec?
- Technisch voraus, menschlich auf Augenhöhe
- Passgenaue Servicelösungen, kurze Reaktionszeiten, schnelle Terminierung, direkter Expertenkontakt
- Schnelle Hilfe im Angriffsfall
- ausgeprägte Service Struktur
- 25 Jahre Erfahrung in Konzeption, Aufbau und Betrieb von Cyber Security Lösungen
- ISO 9001 und ISO 27001 zertifiziert
Kontaktieren
Sie uns!
Sie haben ein IT Security-Projekt, bei dem wir Sie unterstützen können? Wir beraten Sie gerne! Hier können Sie ein unverbindliches und kostenloses Erstgespräch vereinbaren.