Garantierte Reaktionszeiten.
Umfassende Vorbereitung.

Mit unserem Incident Response Service stellen wir sicher, dass Ihrem Unternehmen im Ernstfall die richtigen Ressourcen und Kompetenzen zur Verfügung stehen. Sie zahlen eine feste monatliche Pauschale und wir bieten Ihnen dafür einen Bereitschaftsdienst mit garantierten Annahme- und Reaktionszeiten. Durch einen im Vorfeld von uns erarbeiteten Maßnahmenplan sparen Sie im Ernstfall wertvolle Zeit.

weiterlesen

Webcast | Cyber Security Readiness für kommunale Einrichtungen

Es ist nicht kurz vor zwölf

26. November 2024

Immer häufiger werden Cyberangriffe auf Städte und Gemeinden verübt – zum Teil mit massiven Auswirkungen auf die Verfügbarkeit der für die Öffentlichkeit wichtigen Dienste und Verfahren. Dennoch wurde lange aufgeschoben, was längst fällig war. In unserem neuen Webcast zeigen wir, welche Maßnahmen öffentliche Einrichtungen in Kommunen jetzt ergreifen müssen, um sich bestmöglich vor Cyberangriffen zu schützen.

Must-haves etablieren und Notfallvorbereitungen treffen

Angriffe auf Kommunen sind in den letzten Jahren aus Sicht von Cyberkriminellen meist äußerst erfolgreich verlaufen. Die Gründe dafür sind vielfältig: Knappe Budgets und Personalressourcen, teilweise veraltete IT-Infrastrukturen, fehlende Security-Komponenten, eine Vielzahl von potenziellen Angriffsflächen und komplexe Netzstrukturen treffen auf eine wachsende Bedrohungslandschaft.

Immer häufiger wird unser Cyber-Defense-Team zu Notfalleinsätzen hinzugezogen – meist, wenn es schon zu spät ist. Die Hauptaufgabe ist dann die Schadensbegrenzung. In fast allen Fällen fehlten Cyber-Security-Komponenten, die mittlerweile als Must-haves gelten, sowie Vorbereitungsmaßnahmen, um laufende Angriffe rechtzeitig erkennen und eindämmen zu können.

In unserem neuen Webcast zeigen unsere Cyber-Security-Spezialisten, welche Maßnahmen kommunale Einrichtungen ergreifen müssen, um sich vor Cyberangriffen zu schützen. Unter anderem werden typische Einfallstore und Schwachstellen im kommunalen Umfeld aufgezeigt. Zudem erfahren die Teilnehmer, wie sich Angriffsversuche schnellstmöglich aufdecken lassen und wie sich Kommunen auf den Ernstfall vorbereiten können. Vorgestellt werden Maßnahmen, die den Anforderungen des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) gerecht werden.

WEBCAST THEMEN

Die Themen im Überblick

Anhand von Praxisbeispielen zeigen wir, wie sich Kommunen optimal auf den Angriffsfall vorbereiten können. Folgende Themen stehen dabei im Fokus:

  • Überblick über aktuelle Vorfälle
  • Typische Einfallstore
  • Potenzielle Schwachstellen
  • Geeignete Maßnahmenempfehlungen

Kommende Termine

26. November 2024 – 11:00 Uhr bis 12:00 Uhr (Webcast)

Jetzt anmelden!