Garantierte Reaktionszeiten.
Umfassende Vorbereitung.

Mit unserem Incident Response Service stellen wir sicher, dass Ihrem Unternehmen im Ernstfall die richtigen Ressourcen und Kompetenzen zur Verfügung stehen. Sie zahlen eine feste monatliche Pauschale und wir bieten Ihnen dafür einen Bereitschaftsdienst mit garantierten Annahme- und Reaktionszeiten. Durch einen im Vorfeld von uns erarbeiteten Maßnahmenplan sparen Sie im Ernstfall wertvolle Zeit.

weiterlesen

Transparenz. Relevanz. Priorisierung.

Fehlende Patches, schwache Zugangsdaten, unnötige Netzwerkfreigaben, privilegierte Berechtigungen und Fehlkonfigurationen stellen ein hohes Risiko für die IT-Sicherheit in Unternehmen dar. Um die Gefährdung der Verfügbarkeit businesskritischer Prozesse sowie Datenverluste und finanzielle Schäden durch Angriffe zu vermeiden, müssen derartige Schwachstellen schnell identifiziert und beseitigt werden.

Vulnerability Management Service

Schwachstellen in Hardware, Betriebssystemen und Applikationen sind das Haupteintrittstor für Cyberattacken. Mit unserem Vulnerability Management Service machen wir die bei Ihnen vorhandenen Schwachstellen sichtbar und unterstützen Sie bei der Einordnung, Priorisierung und Behebung der Verwundbarkeiten. 

Service Highlights

Verringerung der Angriffsfläche

Live-Dashboards liefern Ihnen umfassende Transparenz über die in Ihrem Unternehmen existierenden Schwachstellen. So erhalten Sie ein umfassendes Bild über das bestehende Risiko. Durch die Unterstützung unserer Fachexperten wissen Sie genau, an welchen Stellen Sie ansetzen müssen, um den größten Sicherheitsgewinn zu erzielen.

Kostenreduktion

Automatisierte Schwachstellenberichte für System- und Netzverantwortliche sowie eine durch unsere Fachexperten mit Ihnen abgestimmte priorisierte Vorgehensweise ermöglichen eine effiziente und somit ressourcenschonende Gefahrenprävention. Überwachen Sie die Verringerung des Gefahrenpotenzials über den gesamten Remediation-Prozess.

Handlungs­empfehlungen

Fachexperten unterstützen Sie in regelmäßigen Jours fixes bei der Risikoeinschätzung und bestimmen mit Ihnen die ideale Vorgehensweise, um die bestehende Angriffsfläche zu verringern. Sie erhalten konkrete Handlungsempfehlungen auf Basis des bei Ihnen ermittelten Gefahrenpotenzials und der aktuellen Bedrohungslage.

Vulnerability Scan as a Service

Der r-tec Vulnerability Management Service im Überblick

Mit unserem Vulnerability Management Service identifizieren wir sicherheitsrelevante Schwachstellen in Ihrem Unternehmen, um Cyberangriffe zu verhindern. Auf diese Weise sorgen wir zuverlässig für den Erhalt businesskritischer Prozesse, schützen Sie vor Datenverlusten und unterstützen Sie bei der Erbringung erforderlicher Nachweise.

Wir übernehmen den Betrieb aller benötigten Komponenten. Ihre Netze und Systeme werden automatisch untersucht und vorhandene Sicherheitslücken aufgezeigt. Auf Basis der Daten findet eine automatisierte Risikobewertung statt. Die Ergebnisse werden in Berichten und Dashboards anhand unserer Best Practices dargestellt. So erhalten Sie einen Überblick über alle relevanten Schwachstellen und Maßnahmenempfehlungen. Gemeinsam mit Ihnen führen wir auf Basis der Ergebnisse regelmäßige Jours fixes durch. Im Rahmen dieser Termine werden die Scan-Ergebnisse sowie betriebsrelevante Themen (z. B. bevorstehende Changes) mit unseren Security-Experten besprochen. Der Fokus liegt auf den gefundenen Schwachstellen und auf den Möglichkeiten der Risikominimierung. Auf Teilnehmer warten unter anderem folgende Programmpunkte:

  • Rückfragen zu Schwachstellen sowie deren Priorisierung
  • Beratung hinsichtlich der vorgeschlagenen Maßnahmen zur Schwachstellenbeseitigung
  • Rückfragen zu möglichen Auswirkungen von Schwachstellen sowie der erforderlichen Dringlichkeit (Risikoabschätzung)
  • Empfehlung der optimalen Vorgehensweise (höchste Risikominimierung bei geringstem Ressourceneinsatz)

 

Unser Ziel ist es, Sie durch die Kombination aus Jours fixes und Dashboards bestmöglich bei der Behebung der Schwachstellen zu unterstützen und diese durch die Ausarbeitung einer risikobasierten Vorgehensweise vorzubereiten.

KOSTENLOSES WHITEPAPER

Whitepaper zum Thema Angriffserkennung

In unserem neue Whitepaper erfahren Sie, wie Sie eine effektive Angriffserkennung umsetzen können und welche technischen Komponenten dafür benötigt werden.

Zum Download

APT Response Dienstleister

Neben der Prävention von Angriffen leisten wir für Sie auch die Abwehr von laufenden oder erfolgten Angriffen. Als vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) zertifizierter APT Response Dienstleister erfüllen wir dabei die speziellen Vorgaben des Bundesamts.

Offizielle Liste der qualifizierten APT-Response-Dienstleister

WARUM
r-tec?

Unsere Kernkompetenz

  • Technisch voraus, menschlich auf Augenhöhe
  • Passgenaue Servicelösungen, kurze Reaktionszeiten, schnelle Terminierung, direkter Expertenkontakt
  • Schnelle Hilfe im Angriffsfall
  • Spezialisiertes Cyber Security Unternehmen mit ausgeprägter Service Struktur
  • 25 Jahre Erfahrung in Konzeption, Aufbau und Betrieb von Cyber Security Lösungen
  • ISO 9001 und ISO 27001 zertifiziert

Jetzt Kontakt aufnehmen.

(Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder.)

Von Zeit zu Zeit möchten wir Sie über unsere Produkte und Dienstleistungen sowie andere Inhalte informieren, die für Sie von Interesse sein könnten.

Wir verarbeiten und speichern Ihre Daten. Weitere Informationen finden Sie unter Datenschutz.

Was ist die Summe aus 6 und 5?