Mit unserem Vulnerability Management Service identifizieren wir sicherheitsrelevante Schwachstellen in Ihrem Unternehmen, um Cyberangriffe zu verhindern. Auf diese Weise sorgen wir zuverlässig für den Erhalt businesskritischer Prozesse, schützen Sie vor Datenverlusten und unterstützen Sie bei der Erbringung erforderlicher Nachweise.
Wir übernehmen den Betrieb aller benötigten Komponenten. Ihre Netze und Systeme werden automatisch untersucht und vorhandene Sicherheitslücken aufgezeigt. Auf Basis der Daten findet eine automatisierte Risikobewertung statt. Die Ergebnisse werden in Berichten und Dashboards anhand unserer Best Practices dargestellt. So erhalten Sie einen Überblick über alle relevanten Schwachstellen und Maßnahmenempfehlungen. Gemeinsam mit Ihnen führen wir auf Basis der Ergebnisse regelmäßige Jours fixes durch. Im Rahmen dieser Termine werden die Scan-Ergebnisse sowie betriebsrelevante Themen (z. B. bevorstehende Changes) mit unseren Security-Experten besprochen. Der Fokus liegt auf den gefundenen Schwachstellen und auf den Möglichkeiten der Risikominimierung. Auf Teilnehmer warten unter anderem folgende Programmpunkte:
- Rückfragen zu Schwachstellen sowie deren Priorisierung
- Beratung hinsichtlich der vorgeschlagenen Maßnahmen zur Schwachstellenbeseitigung
- Rückfragen zu möglichen Auswirkungen von Schwachstellen sowie der erforderlichen Dringlichkeit (Risikoabschätzung)
- Empfehlung der optimalen Vorgehensweise (höchste Risikominimierung bei geringstem Ressourceneinsatz)
Unser Ziel ist es, Sie durch die Kombination aus Jours fixes und Dashboards bestmöglich bei der Behebung der Schwachstellen zu unterstützen und diese durch die Ausarbeitung einer risikobasierten Vorgehensweise vorzubereiten.