Wie sicher ist mein Unternehmen? Welche Schutzmechanismen brauche ich? Welche Schritte muss ich unternehmen, um die IT-Sicherheit schnell zu erhöhen? Vor diesen essenziellen Fragen stehen derzeit zahlreiche Mittelständler, die die existenzielle Bedeutung von IT-Security erkannt haben. Angesichts der steigenden Zahl von Cyberangriffen auf mittelständische Unternehmen, die zum Teil Schäden im siebenstelligen Euro-Bereich nach sich ziehen, nimmt auch das Bewusstsein für die Notwendigkeit von verbesserten Security-Maßnahmen zu. Darüber hinaus fordern immer mehr Kunden, Partner und Zulieferer einen erhöhten Sicherheitsgrad.
Gleichzeitig entstehen durch die schnell fortschreitende Digitalisierung von Prozessen und Produkten sowie durch die damit verbundene Öffnung der Netze und die Nutzung von Cloudlösungen in rasantem Tempo neue Angriffsflächen für Cyberkriminelle. Entsprechend hoch sind mittlerweile auch die Anforderungen, die Cyberversicherungen an Unternehmensmandanten stellen.
Allerdings fehlen gerade im Mittelstand häufig die Ressourcen und das erforderliche Know-how, um wirkungsvolle Sicherheitsmaßnahmen umzusetzen. Durch die hohe Dynamik im Bereich der IT-Security, in dem man fast täglich mit neuen Produkten und Angriffsmustern konfrontiert wird, ist es für IT-Mitarbeiter außerdem sehr schwierig, sich spezialisiertes Wissen anzueignen.
Für mittelständische Unternehmen gilt es nun, sich gegen Cyberangriffe zu rüsten und auf diese Weise ihre Verfügbarkeit aufrechtzuerhalten.