Bürgerdaten wirkungsvoll schützen
Mit unserem fundierten Pentest-Know-how und unserer langjährigen Erfahrung im Bereich der internetbasierten Fahrzeugzulassung bieten wir Penetrationstests an, die auf die speziellen Anforderungen von Kommunen ausgerichtet sind und sämtliche Vorgaben des Kraftfahrtbundesamtes erfüllen. Auf diese Weise können wir die Wirksamkeit von IT-Security-Maßnahmen prüfen und Sicherheitslücken aufdecken, um Bürgerdaten vor Hackern zu schützen.
Vorgabenkonforme Penetrationstests für i-Kfz-Portale
Die internetbasierte Fahrzeugzulassung (i-Kfz) bietet Kommunalverwaltungen die Möglichkeit, die mit der Fahrzeugan- und -abmeldung verbundenen Prozesse zu optimieren und effizient zu gestalten. Das digitale Angebot ruft aber auch Cyberkriminelle auf den Plan, die mit stetig weiterentwickelten Angriffsmethoden versuchen, Zugriff auf sensible Bürgerdaten zu erlangen. Zuständige Behörden sind daher verpflichtet, bestimmte IT-Security-Anforderungen zu erfüllen. Dazu zählt unter anderem die Durchführung regelmäßiger Penetrationstests.
Dabei handelt es sich um simulierte Cyberangriffe, bei denen Cyber-Security-Spezialisten die Rolle von Hackern einnehmen und versuchen, sich Zugang zum Netzwerk zu verschaffen. Auf diese Weise sollen Schwachstellen in der IT-Security-Infrastruktur aufgedeckt und die Wehrhaftigkeit der vorhandenen Sicherheitslandschaft überprüft werden.
Auf KBA-Anforderungen ausgerichtete Pentests
Um Kommunen bei der Erfüllung ihrer Cyber-Security-Pflichten zu unterstützen, bietet r-tec Penetrationstests an, die auf die Anforderungen des Kraftfahrtbundesamtes (KBA) ausgerichtet sind und sämtliche KBA-Vorgaben erfüllen. Dabei profitieren Kommunen vom breiten Erfahrungsschatz und vom fundierten Fachwissen unserer zertifizierten Pentester. Zudem sind wir bereits seit vielen Jahren auf Penetrationstests im Bereich i-Kfz spezialisiert. Daher haben wir die sich stetig ändernden Anforderungen des KBA jederzeit im Blick und wissen genau, worauf es bei der Angriffssimulation in diesem speziellen Umfeld ankommt.
Nach dem Penetrationstest erhalten die beauftragenden Kommunen eine Zusammenfassung der Ergebnisse, eine faktenbasierte Risikoanalyse entdeckter Sicherheitslücken und Maßnahmenempfehlungen für eine Verbesserung des IT-Security-Reifegrades. Auf diese Weise sorgen wir dafür, dass Sie Ihr i-Kfz-System vorgabenkonform betreiben können und die gespeicherten Bürgerdaten vor unbefugtem Zugriff geschützt werden.
IHR NUTZEN
Service Highlights
- Auf KBA-Vorgaben ausgerichtete Pentests
- Identifizierung physischer, menschlicher sowie hard- und softwarebedingter Schwachstellen
- Das r-tec-Emergency-Stop-System bietet die Möglichkeit, den Test jederzeit abzubrechen
- Gewinn eines praxisnahen Verständnisses des Risikos für die Behörde
- Identifizierung und Behebung aller entdeckten Sicherheitsschwachstellen
JETZT ANFRAGEN
RELATED SERVICES
Sicherheitsanalysen & Pentests
Mithilfe unserer Sicherheitsanalysen und Pentests überprüfen wir die Wehrhaftigkeit Ihrer Sicherheitslandschaft – sowohl gegen externe als auch interne Attacken. Geprüft wird in der Cloud, in Anwendungen, Rechenzentren oder kritischen Infrastrukturen, um sämtliche Schwachstellen aufzudecken.
BLOG BEITRAG
IT-Security-Schwachstellen aufdecken
Mit Vulnerability Assessments, Penetrationstests und Red Teaming bietet r-tec drei verschiedene Methoden zur Überprüfung von IT-Systemen an. Wie sich diese Tests unterscheiden, können Sie in unserem Blogbeitrag lesen.
WARUM
r-tec?
Unsere Kernkompetenz
- Technisch voraus, menschlich auf Augenhöhe
- Passgenaue Servicelösungen, kurze Reaktionszeiten, schnelle Terminierung, direkter Expertenkontakt
- Schnelle Hilfe im Angriffsfall
- Spezialisiertes Cyber Security Unternehmen mit ausgeprägter Service Struktur
- 25 Jahre Erfahrung in Konzeption, Aufbau und Betrieb von Cyber Security Lösungen
- ISO 9001 und ISO 27001 zertifiziert