Cyberangriffe erfolgen oft mehrstufig. Dabei erbeuten Network Access Broker zunächst Daten, die für den initialen Zugriff benötigt werden, und bieten diese im Dark Web zum Verkauf an. Erfahren Betroffene schnell von diesem Vorgang, können sie rechtzeitig dagegen vorgehen und den eigentlichen Angriff vereiteln. Schäden fallen dann nur gering aus oder werden komplett vermieden.
Mit unserem Dark Web Monitoring Service überwachen wir das Dark Web und benachrichtigen Sie, wenn sensible Informationen Ihres Unternehmens im Dark Web veröffentlicht werden. Mit unseren Handlungsempfehlungen, können Sie schnell und wirksam reagiern, um Angriffe rechtzeitig zu vereiteln.
Wir empfehlen, den Dark Web Monitoring Service mit dem r-tec Incident Response Service bzw. dem Managed Detection and Response Service zu kombinieren. Dann stehen Ihnen im Angriffsfall auch unsere Incident-Response-Experten zur Seite, die Sie im Rahmen garantierter SLAs bei der Angriffsbewältigung unterstützen.